Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Monthly Archives: Oktober 2017
Hallig Hooge – Nordseeurlaub fuer Naturfreunde
Wer auf der Hallig Hooge einen Nordseeurlaub für Naturfreunde sucht, wird auf der im Wattenmeer gelegenen schleswig-holsteinischen Insel sicher ein paar interessante Urlaubstage verbringen und dort Wind, Weite und die klare, salzhaltige Luft genießen.
Bei der Hallig Hooge handelt es sich um eine nur knapp sechs Quadratkilometer große Insel, aber immerhin um die zweitgrößte unter den zehn in der Nordsee befindlichen Halligen. Das Eiland wird von einem Sommerdeich umgeben, der Urlaubsgäste und Einheimische vor den heranbrausenden Wellen schützen soll. Touristen, die gerne wandern, können die Insel auf dem Deich oder entlang des Deiches bequem zu Fuß umwandern. Für die circa elf Kilometer lange Strecke sollte man, je nach Kondition und Tempo, drei bis vier Stunden einplanen. Trotz Deich kann es passieren, dass die Hallig bei einem Sturm oder besonders hohem Hochwasser überspült wird. Doch dies ist in der Regel nicht weiter tragisch, weil es sich um eine Hallig handelt, deren circa einhundert Bewohner auf sogenannten Warften wohnen. Warften sind Erdhügel, auf denen die Häuser erbaut sind, damit bei einer schweren Sturmflut das Wasser nicht ins Haus laufen kann. Auf Hooge gibt es zurzeit zehn dieser Warften, auf denen die Bewohner sich niedergelassen haben. Bei einer schweren Sturmflut werden Hab und Gut auf den Warften verstaut und die Tiere von den Weiden geholt und vor den herannahenden Wassermassen in Sicherheit gebracht.
Kulturell interessierte Besucher der Hallig Hooge kommen beim Hooger Trachtensommer auf ihre Kosten. Die aufwendige Tracht mit dunklem Trägerrock, verschiedenen Tüchern und Schürzen, sowie silbernen Schmuckelementen, wirkt dabei sehr kunstvoll und versetzt in eine vergangene Zeit im 19. Jahrhundert zurück.
Als Fotomotive dienen oft die farbenprächtigen Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge mit der Hallig-Kulisse und dem Wattenmeer. Ebenso stellen die Warften mit den typischen Hallig-Häusern ein beliebtes Motiv für Fotografen dar, die sich bei der Ansicht der Urlaubsfotos sicher gerne an die erholsamen Tage auf der Hallig Hooge zurückerinnern werden.
Posted in Expertenremise, Urlaub, Ausflug, Erholung
Tagged Hooge
Kommentare deaktiviert für Hallig Hooge – Nordseeurlaub fuer Naturfreunde