Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Monthly Archives: November 2015
Urlaub in Friedrichskoog-Spitze
Urlaub in Friedrichskoog-Spitze, Dithmarschen, wird von vielen Urlaubern gleichgesetzt mit Urlaub an der Nordsee.
Dabei sind beim Badeurlaub die Grasstrände eine besondere Attraktion, die an vielen Stellen der Nordseeküste zum Verweilen einlädt. Aber auch wenn es einmal etwas kälter ist und die Urlauber keine Lust zum Baden haben, verleitet der Deich mit seinem saftig grünen Bewuchs zum Spaziergang an der frischen Nordseeluft. Den Deich teilen sich die Urlauber dann mit den Schafen, die aktiv für den Küstenschutz eingesetzt werden. In der Regel halten die Schafe Abstand von den Fußgängern, die „ihren“ Deich betreten – trotzdem sollten Hunde angeleint werden. Durch die Hufe der Schafe wird der Deich festgetrampelt und als natürlicher Rasenmäher halten die Paarhufer das Gras kurz.
Damit jedem Urlauber etwas geboten wird, sind einzelne Strandabschnitte verschiedenen Interessensgebieten zugeordnet. Egal, ob man nun den Drachen am Strand fliegen lassen möchte, Familienurlaub mit Strandsandkasten sucht, oder Urlaub mit Hund macht – der Urlaubsgast hat die Qual der Wahl. Strandkörbe mit Blick auf die Nordsee laden zum Verweilen ein.
Wenn dann die Flut vorüber ist und Ebbe herrscht im Wattenmeer, dann erleben Urlauber die Nordsee bei einer Wattwanderung von einer ganz neuen Seite. Dabei sind Wattwanderer, die sich einer geführten Tour anschließen, auf der sicheren Seite. Sie erfahren während des Spaziergangs im Watt, welche Tierarten und Pflanzen dort heimisch sind. Insbesondere kennen sich die Wattführer mit den Prielen aus, die für ortsunkundige Wattwanderer gefährlich werden könnten. Bei Einsetzen der Flut laufen die Priele voll mit Wasser und können unvorsichtige Wattwanderer vom sicheren Festland trennen.
Als Alternative zur Wattwanderung bietet sich ein Spaziergang auf dem Trischendamm an, der sich über eine Länge von zweitausendzweihundert Metern ins Wattenmeer erstreckt. Schautafeln auf dem Trischendamm informieren über die umliegende Flora und Fauna. Zu jeder Jahreszeit hat diese Region in Dithmarschen Naturliebhabern und Ruhesuchenden etwas zu bieten.
Posted in Expertenremise, Urlaub, Ausflug, Erholung
Tagged Nordseeurlaub
Kommentare deaktiviert für Urlaub in Friedrichskoog-Spitze