Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Tag Archives: Selbstversorgung
Selbstversorgung fuer Gartenbesitzer
So manch Hobbygärtner träumt davon, durch die Erträge des eigenen Gartens unabhängig oder unabhängiger vom Angebot der Lebensmitteldiscounter zu sein. Selbstversorgung für Gartenbesitzer ist interessant, wenn Obst und Gemüse frisch auf den Tisch kommen sollen.
In der Regel können nicht sämtliche Lebensmittel, die von einer Familie benötigt werden, im eigenen Garten erzeugt werden – zumindest dann nicht, wenn es sich nicht um Veganer handelt. Natürlich gibt es auch Hobbygärtner, die eigene Hühner und / oder weiteres Geflügel halten. Dann kommt das frische Frühstücksei von den eigenen Hühnern auf den Tisch. Aber spätestens wenn es um die Schlachtung geht, scheuen die Tierbesitzer sich, das inzwischen liebgewonnene Tier für die Fleischgewinnung zu verwerten. Und das ist auch verständlich. Wenn ein Tier erst einmal einen eigenen Namen hat, tritt es aus der Anonymität heraus und wird vom Nutztier zum Haustier.
Aber auch der Anbau von Obst und Gemüse bietet viele Möglichkeiten, um der Selbstversorgung ein Stück näher zu kommen. Wichtig dabei ist, dass die Sorten so gewählt werden, dass möglichst über das Jahr verteilt erntefrische Erträge zur Verfügung stehen. Es bietet sich beispielsweise an, Frühkartoffeln, mittelfrühe und späte Kartoffeln anzubauen. Im Sommer ist die Auswahl groß und der Gartenbesitzer hat oft die Qual der Wahl, wenn er sich entscheiden soll, was auf den Tisch kommt. Ein Zuviel an Obst kann in Form von Marmelade oder Kompott verarbeitet werden. Die eigene Herstellung hat außerdem den Vorteil, dass man weiß, welche Zutaten enthalten sind, ob diese gespritzt wurden mit Pflanzenschutzmitteln und ob die Zutaten erntefrisch verarbeitet wurden.
Am schwierigsten ist die Selbstversorgung mit Lebensmitteln aus dem eigenen Garten im Winter. Damit auch im Winter auf eigenes Obst und Gemüse zugegriffen werden kann, bietet sich die Haltbarmachung zwecks einfrieren oder einwecken an. Außerdem gibt es Wintergemüse, wie zum Beispiel Grünkohl oder Feldsalat, so dass auch im Winter noch vereinzelt frische Gemüsesorten zur Auswahl stehen.
Posted in Expertenremise, Haus und Garten
Tagged Selbstversorgung
Kommentare deaktiviert für Selbstversorgung fuer Gartenbesitzer