Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Tag Archives: Tomaten
Gruene Tomaten im Haus nachreifen
Viele Hobbygärtner kennen diese Situation. Tomaten an der Tomatenpflanze sind noch grün und es wird aufgrund niedriger Temperaturen schwierig, die Tomaten an der Staude reifen zu lassen. Grüne Tomaten im Haus nachreifen zu lassen kann eine Möglichkeit sein, um doch noch in den Genuss reifer Tomaten zu kommen.
Gerade Kinder, die nur über ein geringes Körpergewicht verfügen, sollten unreife, grüne Tomaten nicht verzehren, weil in ihnen der unverträgliche Stoff Solanin enthalten ist. Das in unreifen, grünen Tomaten enthaltene Solanin dient der Tomate als Schutz gegen Krankheitserreger, ist aber für den Menschen nicht zum Verzehr geeignet, insbesondere dann nicht, wenn bestimmte Mengen überschritten werden.
Wenn es draußen kalt wird macht es wenig Sinn, noch grüne Tomaten am Tomatenstrauch zu lassen. Beim Pflücken der Tomaten ist wichtig, dass noch ein kleiner Teil des Stängels erhalten wird. So bleibt das Fruchtfleisch der Tomate heil und es wird einem Faulen oder einem Schimmeln entgegengewirkt. Bevor es zu Nachtfrösten kommt, sollten die Tomaten abgeerntet werden und zum Nachreifen ins Haus geholt werden. Dazu werden die Tomaten in Zeitungspapier eingeschlagen und bei Zimmertemperatur gelagert. Um den Reifevorgang zu beschleunigen, kann zu den reifenden Tomaten ein vollreifer Apfel hinzugefügt werden, dessen Ausdünstungen den Reifeprozess vorantreiben. Dieses sogenannte Ethylen bewirkt, dass die grünen Pflanzenstoffe der Tomate schneller abgebaut werden. Eine größere Anzahl Tomaten kann in einer mit Papier ausgelegten Schublade oder in Pappkartons gelagert werden, wobei auch hier auf Zimmertemperatur geachtet werden sollte. Leicht feuchte Raumluft verhindert ein Austrocknen der Tomaten. Wenn die Tomatenpflanzen in Töpfen herangezogen wurden und ein beheizbares Gewächshaus zur Verfügung steht, dann können die Tomaten bis zur vollständigen Reifung mitsamt ihrem Topf ins Gewächshaus ziehen. Dies ist die unkomplizierteste Variante, die aber nur möglich ist, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.
Posted in Expertenremise, Haus und Garten
Tagged Tomaten
Kommentare deaktiviert für Gruene Tomaten im Haus nachreifen