-
Letzte Beiträge
Hinweis
Seiten
Kategorien
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Tag Archives: Blumen
Einjaehrige Blumen – Abwechslung im Garten
Eine abwechslungsreiche Gestaltung des Gartens ist möglich, wenn mittels einjähriger Blumen jedes Jahr neue Blühpflanzen im Blumengarten vorhanden sind.
Während Stauden für Kontinuität im Erscheinungsbild des Gartens sorgen, stehen einjährige Pflanzen für Variation und Dynamik. Wichtig ist, dass die Einjahrespflanzen nicht wahllos zwischen den Stauden platziert werden. Wuchshöhe, Farbe und Kompaktheit der bereits vorhandenen Stauden sollten bei der Auswahl der einjährigen Beetergänzungen im Auge behalten werden, damit der Anblick harmonisch wirkt. Ebenso ist die Blütezeit ein wichtiges Kriterium, nach dem sich die Platzierung der einjährigen Blumen richtet. Hobbygärtner, die ihre Pflanzen schon auf der Fensterbank vorziehen, sind der Natur um einige Wochen voraus. Doch sollte man nicht den Fehler machen, und die Jungpflanzen zu früh in den Garten setzen. Es muss gewährleistet sein, dass die Temperaturen nicht unter den Nullpunkt absacken, auch nicht nachts, damit der Frost die Pflänzchen nicht vernichtet. Wer seine Einjahrespflanzen geschickt im Garten verteilt, hat zu (fast) jeder Jahreszeit einen bunten Blickfang im Garten, der von Jahr zu Jahr variiert werden kann.
Zu den beliebten einjährigen Blumen gehören beispielsweise Cosmea, Kornblume, Löwenmäulchen oder Zinnie. Hobbygärtner, die höherblühende einjährige Blumen anpflanzen wollen, haben ebenfalls viel Auswahl. Beispielsweise eignet sich die Sonnenblume – egal ob als einblütige oder als verzweigte Variante – gut als Solitärpflanze oder als Hintergrundbepflanzung. Einjähriger Rittersporn sorgt für blaue Farbelemente. Auch unter den Schling- und Kletterpflanzen gibt es Sorten, die einjährig sind, so zum Beispiel Wicken, rankende Kapuzinerkresse oder Glockenrebe, die als Sichtschutz oder zur farbenfrohen Fassaden- oder Zaunberankung dienen können.
Als Alternative zu den einzelnen Pflanzen kann der Hobbygärtner auch auf einjährige Pflanzenmischungen zurückgreifen, die z. B. als Blühstreifen in den Garten eingebracht werden.
Posted in Expertenremise, Haus und Garten
Tagged Blumen
Kommentare deaktiviert für Einjaehrige Blumen – Abwechslung im Garten