Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Monthly Archives: September 2016
Urlaub im Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald ist als Urlaubsregion beliebt und erstreckt sich als Mittelgebirge über Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Besonders Touristen, die sich für Wanderungen interessieren, finden im Teutoburger Wald ein Revier, das die Ausübung ihres Hobbys fördert. Auf traditionsreichen Strecken, wie dem Hermannsweg oder dem Eggeweg, können trittsichere Ausflügler den Teutoburger Wald auf „Schusters Rappen“ erkunden.
Natürlich gibt es auch außerhalb der interessanten Wanderrouten viel zu entdecken im Teutoburger Wald. Für Urlaubsgäste mit Interesse an Tieren bietet sich die Adlerwarte Berlebeck als Ausflugsziel an. Ausflügler, die sich für Ornithologie interessieren, können dort verschiedene Greifvogelarten bei Vorführungen im Freiflug erleben. Des weiteren ist der Teutoburger Wald bekannt für seine historischen Burgen und Schlösser. Diese sind in der Region zahlreich vertreten und sind Anziehungspunkt für Urlauber und Ausflugsgäste. Da auch Burgen und Schlösser Kosten verursachen, wenn sie erhalten werden sollen, ist Einfallsreichtum erforderlich. Auf der Burg Ravensberg bei Borgholzhausen beispielsweise werden neben den üblichen Führungen auch Unterrichtsprogramme, Kindergeburtstagsfeiern, Mittelalterveranstaltungen und Firmenevents angeboten. Touristen, die sich für barocke Gärten interessieren, sollten sich das Schloss Schieder anschauen, das von einem mehrere Jahrhunderte alten Garten umgeben ist.
Die legendenumwobenen Externsteine bei Horn – Bad Meinberg befinden sich ebenfalls im Teutoburger Wald. Dabei handelt es sich um eine teils natürliche – teils von Menschen bearbeitete Felsformation, die sich bis zu einer Höhe von vierzig Metern erhebt. Die Externsteine werden von einem mittelalterlichen Relief geschmückt und verfügen über eine Grottenanlage. Urlauber erreichen die Aussichtsplattform auf den Externsteinen über eine mehr als hundert Jahre alte Treppenanlage und haben einen phantastischen Ausblick auf das umliegende Naturschutzgebiet, welches das Naturdenkmal umgibt.
Posted in Expertenremise, Urlaub, Ausflug, Erholung
Tagged Teutoburger Wald
Kommentare deaktiviert für Urlaub im Teutoburger Wald