Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Monthly Archives: November 2016
Urlaub im Weserbergland
Das Weserbergland ist eine beliebte Urlaubsregion in Deutschland, die sich entlang der Weser zwischen Porta Westfalica und Hannoversch Münden erstreckt. Die Mittelgebirgsregion an der Weser ist mit Höhen teilweise bis über fünfhundert Metern in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen zu finden.
Der zweiundfünfzigtausend Quadratmeter große Naturpark Solling Vogler liegt im Weserbergland. Naturliebhaber finden hier diverse Möglichkeiten zum Wandern, wobei Tagesausflüge, kleine Spaziergänge oder auch mehrtägige Touren in diesem weitläufigen Gebiet möglich sind. Der Wanderer wird durch landschaftlich einzigartige Ausblicke für die Strapazen des Fußmarsches belohnt. Aussichtstürme entlang der Wanderwege bieten einen Rundumblick über Wälder und Moorlandschaften. Besonders der über dreißig Meter hohe Hochsollingturm am Hochsolling-Rundweg begeistert viele Urlauber, die vom Turm aus ihre Urlaubsfotos mit Weitblick über das Weserbergland schießen.
Wer sich eher für Museen und Kultur in der Region rund um die Weser interessiert, kann im Welfenschloss und Museum in Hannoversch Münden fündig werden. Den Ausflügler erwarten dort archäologische Funde aus der Region und man kann sich dort über wirtschaftliche und geschichtliche Entwicklungen in der Weserregion informieren. Das Dornröschenschloss Sababurg ist ein weiteres Highlight für den historisch interessierten Besucher. Es liegt im Süden des Weserberglandes und wurde im fünftzehnten Jahrhundert als Jagdschloss errichtet. Umgeben wird die Sababurg vom Reinhardswald, zu dem auch ein Urwald mit knorrigen Baumgestalten gehört. Neben Dornröschen haben auch weitere Märchengestalten ihren Ursprung in der Region, die bereits die Brüder Grimm inspiriert hat. Dazu gehören der Rattenfänger von Hameln, der in Bodenwerder beheimatete Baron von Münchhausen und Aschenputtel, die mit der Burg Polle in Verbindung gebracht wird. Musicals und Freilichtaufführungen zu märchenhaften Themen im Weserbergland empfehlen sich für große und kleine Touristen, die in die Welt der Sagen und Märchen eintauchen möchten.
Posted in Expertenremise, Urlaub, Ausflug, Erholung
Tagged Weserbergland
Kommentare deaktiviert für Urlaub im Weserbergland