Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Tag Archives: Altbau
Buchrezension Tischlerarbeiten im Altbau
Das Buch Tischlerarbeiten im Altbau von Ulrich Müller und Helmut Dittrich ist unter der ISBN 3 421 02549 5 bei der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart erschienen. Das Schriftstück beschäftigt sich mit Modernisierung und Instandsetzung in alten Bauten.
Der Leser lernt in dem Buch den richtigen Umgang mit Holzschutzmittel kennen und wird mit Schädlingen wie dem Hausbock oder dem Holzwurm bekannt gemacht, die nicht nur an Möbeln, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch am Dachgebälk schwere Schäden anrichten können. Holzschutz und Feuerschutz sind Maßnahmen, die in dem Buch über die Tischlerarbeiten im Altbau beschrieben werden. Sowohl der handwerklich interessierte Laie als auch der Fachmann erhalten wichtige Anregungen zu handwerklichen Arbeiten mit Holz in älteren Häusern. Im Verlauf des Buches werden die Vorteile einer Holzdecke dargelegt, wenn ein Raum mit Hilfe einer Dekor- und Akustikdecke aufgewertet werden soll. Des Weiteren sind Holzarbeiten im Bereich des Fußbodens ein Thema, dem sich die Autoren widmen. Es wird beschrieben, wie Wohnungstrenndecken fachgerecht abgedichtet werden, so dass lauter Trittschall und unnötiger Wärmedurchgang weitestgehend unterbleiben. Dabei lernt der handwerklich interessierte Leser verschiedene Möglichkeiten des Trockenunterbodenaufbaus kennen. Dann gehen die Autoren den Möglichkeiten zur Instandhaltung und Sanierung von Türen im Eingangsbereich und von Innentüren nach, wobei insbesondere auf die Probleme der Türen bezüglich der Wärmedämmung eingegangen wird. Fenster – sowie Lösungen, die den Erfordernissen von Wärmeschutz und Schallschutz entsprechen, sind ein weiteres Thema, das in diesem Buch veranschaulicht wird. Im Rahmen von Innenausbauarbeiten wird dann der Blick auf den Kunststoff gelenkt, der auch bei Altbausanierungen seinen Platz hat. Der Leser erfährt dabei, wie Kunststoff im Rahmen des Dachausbaus und im Bereich von Wand und Fassade zum Einsatz kommt. Maßnahmen zum Holzschutz bei Außenverkleidungen werden ebenfalls thematisiert.
An dem Buch über Tischlerarbeiten im Altbau haben mir die Hinweise zu den Tischlerarbeiten im Bereich des Fußbodens besonders gut gefallen, weil Trittschalldämmung zur Wohnqualität beiträgt.
Posted in Buchrezensionen, Expertenremise
Tagged Altbau
Kommentare deaktiviert für Buchrezension Tischlerarbeiten im Altbau