Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Tag Archives: Obstgarten
Buchrezension Handgriffe im Obstgarten
Das Gartenbuch Handgriffe im Obstgarten von Heiner Schmid ist unter der ISBN 3 8001 5510 9 im Ulmer Verlag Stuttgart erschienen. In dem Sachbuch für Hobbygärtner geht es um zu leistende Handgriffe im Zusammenhang mit dem hobbymäßigen Obstanbau, die anhand von Beschreibungen und bildlichen Darstellungen näher beleuchtet werden.
Auch der nicht so routinierte Hobbygärtner soll mit Hilfe dieses Buches in die Lage versetzt werden, Handgriffe rund um den Obstanbau sicher durchzuführen. Anhand zahlreicher Fotografien veranschaulicht der Autor, wie bei unterschiedlichsten Arbeiten im Garten geschickter Weise vorzugehen ist. Dabei lernt der interessierte Leser, wie man Frostrissen in der Obstbaumrinde vorbeugen kann oder wie diese zu behandeln sind. Des Weiteren geht es um Fruchtausdünnung und Veredlung. Auch die Schnittmaßnahmen bei Beerenobst wie Himbeeren und Brombeeren werden thematisiert. Das Errichten von Drahtgerüsten ist ein weiterer Aspekt, dem sich der Autor zuwendet, um der Standfestigkeit verschiedener Obstsorten zu genügen. Der Leser erfährt dabei, wie Eckpfähle zu verankern sind und wie man unfallsicher Holzpfähle in den Gartenboden einschlägt. Dann wird der Leser mit verschiedenen Möglichkeiten der sogenannten Kronenerziehung vertraut gemacht. Aufgrund dessen können die Bäume laut Autor auch schon in jungen Jahren erfolgreich Früchte tragen. Die Fruchtholzverjüngung und das Auslichten älterer Baumkronen werden ebenfalls aufgezeigt. Dadurch werden sowohl Gartenbesitzer mit Jungbäumen, als auch Hobbygärtner mit Altbeständen in die Lage versetzt, sich konstruktiv mit ihren Obstbeständen auseinanderzusetzen. Maßnahmen zur Versorgung des Bodens mit lebensnotwendigen Stoffen werden ebenfalls behandelt. Der am Obstgartenbau interessierte Leser wird über die Grundlagen der organischen Düngung informiert. Ein weiteres Thema, das in dem Buch über Handgriffe im Obstgarten behandelt wird, ist die Schädlingsabwehr. Der Leser erfährt hier, welche Maßnahmen zielführend sind, wenn der Obstgarten vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden soll.
In dem Sachbuch über Handgriffe im Obstgarten haben mir besonders die Tipps zur Vermeidung winterlicher Schäden gefallen, weil es wünschenswert ist, dass Obstbäume über Jahre hinweg ohne diese vermeidbaren Beeinträchtigungen fortbestehen.
Posted in Buchrezensionen, Expertenremise
Tagged Obstgarten
Kommentare deaktiviert für Buchrezension Handgriffe im Obstgarten