Hinweis
-
Letzte Beiträge
Seiten
Kategorien
Archive
- November 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- August 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Tags
Altbau Amrum Bambus Beruf Blumen Bodendecker Bodensee Caravan Daenemark Finnland Gartenblumen Gemüsegarten Gotland Hanse Heideurlaub Helgoland Hooge Island japanischer Garten Jobenlargement Jobenrichment Maya MINT-Berufe Nordseeurlaub Obstgarten Oslo Pfingstrosen Rasen Saarland Sachbuch Salomonen Edelpapagei Sauna Schnecken Schweden Selbstversorgung Spreewald Taschengeld Teutoburger Wald Tomaten Topinambur Urlaub Norwegen Weserbergland Wikinger Winter ZimmerpflanzenMeta
Tag Archives: Amrum
Urlaub auf Amrum
Die Urlaubsinsel Amrum liegt in der Nordsee und gehört zu den Nordfriesischen Inseln. Urlauber begeistern sich zu jeder Jahreszeit für die großartige Dünenlandschaft und den breiten Sandstrand.
Zu Beginn des Urlaub steht die Anreise bevor, die mit dem Schiff von Dagebüll oder Schlütsiel aus erfolgt. Alternativ ist eine Anfahrt über Nordstrand oder Sylt möglich. Die westlich von Föhr und südlich von Sylt gelegene Nordseeinsel ist bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt und bietet Urlaubern ein angenehmes Reizklima.
Urlaubsgäste, die ihren Inselurlaub aktiv gestalten möchten, können die umliegenden Seehundbänke mit einem Ausflugsschiff erkunden. Dabei ergeben sich oft gute Gelegenheiten für einzigartige Fotos, die auch noch Jahre später an den Aufenthalt auf Amrum erinnern. Ebenso kommen Besuche auf den Nachbarinseln oder den kleinen Halligen infrage. Dabei ist es möglich, im Rahmen einer geführten Wattwanderung zu Fuß von der Insel Amrum zur Insel Föhr zu wandern. Längere Exkursionen ins Watt ohne ortskundige Führung sind nicht zu empfehlen, weil bei Wetterumschwüngen und aufsteigendem Nebel die Situation für Urlauber schwer einzuschätzen ist. Insbesondere wenn die Flut kommt und das Wasser aufgrund von Prielen und Sandbänken sich ungleichmäßig verteilt, kann der unerfahrene Wattwanderer in Bedrängnis geraten und unliebsame Erfahrungen mit dem auflaufenden Nordseewasser machen. Aber so weit muss es nicht kommen.
Das Innere der circa zwanzig Quadratkilometer großen Nordseeinsel kann bei einer Tour mit dem Fahrrad erkundet werden, wobei es nicht unbedingt erforderlich ist, den eigenen Drahtesel mit auf die Insel zu nehmen, weil es auf Amrum mehrere Verleihstationen gibt. Beliebte Ausflugsziele auf Amrum sind der circa sechzig Meter hohe Leuchtturm, der auch ein gutes Fotomotiv abgibt, und die historische Windmühle in Nebel.
In kulinarischer Hinsicht hat Amrum einiges zu bieten. Krabben, Salzwiesenlamm oder Miesmuscheln sind nur einige Highlights, die der von der frischen Nordseeluft hungrig gewordene Urlaubsgast probieren sollte.
Posted in Expertenremise, Urlaub, Ausflug, Erholung
Tagged Amrum
Kommentare deaktiviert für Urlaub auf Amrum